Jahrestagung 2025
Abbildungen
Home
1: Auf der Jahrestagung 2023 © Netzwerk Besucher*innenforschung e.V. Foto: photothek / Kira Hofmann
2: Diskussion im Plenum der Fachtagung 2023 © Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz / Jan-Christoph Hartung
3: Blick in das Worldcafé auf der Jahrestagung 2022 in Bonn © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland / Ralf Klodt
4: Gespräche auf der Jahrestagung 2023 © Netzwerk Besucher*innenforschung e.V. Foto: photothek / Kira Hofmann
5: Posterpräsentationen im Rahmen der Jahrestagung 2022 © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland / Ralf Klodt
6: Teilnehmer*innen der NWBF-Jahrestagung 2022 im Haus der Geschichte in Bonn © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland / Ralf Klodt
7: Teilnehmer*innen der Fachtagung 2024 arbeiten an einer Station in
Gruppen © Netzwerk Besucher*innenforschung e.V. / Foto: Jan-Christoph Hartung
8: Teilnehmer*innen der Fachtagung 2024 im Plenum © Netzwerk Besucher*innenforschung e.V. / Foto: Jan-Christoph Hartung
Veranstaltungen
Publikum auf der Fachtagung 2023 © Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz / Jan-Christoph Hartung
Verein
Posterpräsentationen im Rahmen der Jahrestagung 2022 © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland / Ralf Klodt
Ziele & Satzung
Workshop-Flipchart © Sören Affeldt
Vorstand & Geschäftsstelle
Die Teilnehmer*innen der Gründungsversammlung des Netzwerks Besucher*innenforschung e. V. am 29. August 2022 vor dem Museum in der Kulturbrauerei, Berlin © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland / Stephan Klonk
Netzwerk
Worldcafé auf der Jahrestagung 2022 © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland / Ralf Klodt
Impressum
Auf der Fachtagung 2023 im Forschungscampus Dahlem, Berlin © Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz / Jan-Christoph Hartung
Datenschutz
Die Teilnehmer*innen der Gründungsversammlung des Netzwerks Besucher*innenforschung e. V. am 29. August 2022 vor dem Museum in der Kulturbrauerei, Berlin © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland / Stephan Klonk
Jahrestagung
Auf der Fachtagung 2024 © Netzwerk Besucher*innenforschung e.V. / Foto: Jan-Christoph Hartung
Fachtagung
Auf der Jahrestagung 2024 © Netzwerk Besucher*innenforschung e.V. / Foto: Johanna Schmidt
Zwischen Anspruch und Wirkung
Partizipation im Museum erforschen
Der Anspruch, Museen und Kultureinrichtungen partizipativer zu gestalten, ist in den letzten Jahren stetig gewachsen – doch welche Wirkung entfalten diese Formate tatsächlich? Die Jahrestagung 2025 nimmt die Erforschung partizipativer Prozesse in den Blick: Wie lassen sich ihre Auswirkungen auf Besucher*innen, Institutionen und gesellschaftliche Entwicklungen erfassen, bewerten und für die Weiterentwicklung musealer Praxis fruchtbar machen?
Zentrale Themen sind methodische Zugänge zur Wirkungserfassung, die Reflexion bestehender Forschungsansätze und die Entwicklung neuer Bewertungsmodelle. Fallbeispiele aus der Praxis, kritische Perspektiven und theoretische Rahmungen eröffnen eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema – auch mit Blick auf die Besucher*innenforschung, die aus diesen Erkenntnissen wichtige Impulse für die Analyse von Wahrnehmung, Verhalten und Teilhabe gewinnt.
Vielfältige Veranstaltungsformate wie praxisorientierte Impulse, Fishbowl-Diskussionen, Workshops und Posterpräsentationen schaffen Raum für den Austausch zwischen Forschung und Praxis. Im Fokus stehen dabei Fragen nach geeigneten Erhebungs- und Bewertungsinstrumenten, nach der Einbindung von Beteiligten in den Forschungsprozess sowie nach der nachhaltigen Wirkung partizipativer Projekte.
Die Tagung lädt dazu ein, die Wirkung partizipativer Formate nicht nur zu behaupten, sondern systematisch zu erforschen – mit dem Ziel, ihre Potenziale sichtbar zu machen, kritisch zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.